Ortsinfos & Bilder

Ehrenbürger

Amann Karl (verstroben)Wurm Norbert (verstorben)Kittenhofer Anton (verstorben)Pater Ephrem (Marinus van Helvoirt), Ernennung: 18.08.1999Pater Andreas (Josef Hamberger), Ernennung: 12.12.2001Generalabt Thomas Handgrätinger, Ernennung: 22.10.2003Haimerl Helmuth, Ernennung: 13.04.2022 …mehr

Wappen Windberg

Wappen Windberg
AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Gespalten von Silber und Blau; vorne auf grünem Dreiberg ein linksgewendeter, springender roter Windhund, hinten über zwei schräggekreuzten silbernen Kerzen eine goldene heraldische Lilie.WAPPENGESCHICHTE
Der Windhund ist aus dem Wappen des 1142 gegründeten …mehr

Partnerschaft nach 20 Jahren bekräftigt

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft Windberg - Abos (2002)
Windberger empfangen Reisegruppe aus Abos im Mai 2002Im Rahmen des Besuches der französischen Freunde aus Abos (Südfrankreich) wurde bei einem Festabend am 19 Mai 2002 die vor 20 Jahren begründete Gemeindepartnerschaft eindrucksvoll bekräftigt. Bürgermeister Josef Wurm und Bürgermeister Jean Marie C …mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft Windberg - Abos (2002)

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft Windberg - Abos (2002)
Windberger in Abos zur 20jährigen Partnerschaft herzlich empfangenEinen überwältigenden herzlichen Empfang und überaus große und nicht zu überbietende Gastfreundschaft erlebte die Windberger Fahrtgruppe in der südfranzösischen Partnergemeinde Abos während des Besuches im August 2002. Zwei Jahrzehnte …mehr

Gemeindepartnerschaft Windberg - Abos

Gemeindepartnerschaft Windberg - Abos
Im August 1982 wurde durch den früheren Bürgermeister der Gemeinde Windberg, Franz Kleikamp und den Bürgermeister der französischen Gemeinde Abos, Jean-Marie Cazalere die Gemeindepartnerschaft begründet. Die Partnergemeinde Abos mit derzeit 491 Einwohnern liegt in der Region Pyrenees-Atlantiques (Sü …mehr

Europäischer Dorferneuerungspreis 2000

Europäischer Dorferneuerungspreis 2000
Ganz Bayern und sogar Europa schaute im Rahmen des Europäischen Dorferneuerungspreises 2000 auf unser Windberg, Lkrs. Straubing-Bogen, Niederbayern. …mehr

Unser Dorf soll schöner werden - Bezirksentscheid 2003

Unser Dorf soll schöner werden - Bezirksentscheid 2003
Silber-Auszeichnung mit Sonderpreis des Verbandes für Ländliche Entwicklung Niederbayern für die zukunftsorientierte Umsetzung des AGENDA-21-Prozesses beim Bezirksentscheid Niederbayern. …mehr

Unser Dorf soll schöner werden - Kreisentscheid 2002

Unser Dorf soll schöner werden - Kreisentscheid 2002
Das Klosterdorf Windberg ist beim Dorfwettbewerb mit „Gold“ auf Kreisebene ausgezeichnet worden; daneben erhielten weiterhin Gold Konzell und Geltolfing …mehr

Europäisches Diplom des Europarates

Europäisches Diplom des Europarates
„Aufgrund der Leistungen, die Windberg bei der Propagierung der europäischen Idee erbracht hat und für die ehrenvolle Art und Weise, in der dies geschah, wurde der Gemeinde das europäische Diplom des Europarates für 1998 verliehen“ so die Urkunde. …mehr

Ehrenfahne des Europarates

Ehrenfahne des Europarates
Große Freude bei der Gemeinde Windberg. Sie erhielt am 15.10.2006 die Europafahne des Europarates, Straßburg. …mehr

Preis der Robert Bosch Stiftung

Preis der Robert Bosch Stiftung
Die Robert Bosch Stiftung verlieh am 18. Juni 2004 im Neuen Schloss in Stuttgart zum zweiten Mal den Preis für bürgerschaftliches Engagement in deutsch-französischen Städte- und Gemeindepartnerschaften. …mehr

Auszeichnung beim Wettbewerb "Dorf Vital"

Auszeichnung beim Wettbewerb Dorf Vital
Zum Aktionsprogramm im Goldenen Saal in Augsburg wurde Windberg vom Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten und des Bayerischen Gemeindetags am 22. März 2007 in Augsburg neben weiteren 23 bayerischen Dörfern ausgezeichnet. …mehr

Ortspläne von Windberg, Irensfelden und Meidendorf

Ortsplan Windberg Ortspläne Irensfelden und Meidendorf     …mehr

Verkehrsanbindung

 Das Klosterdorf Windberg erreichen sie über die Autobahn A3 Regensburg -Passau, Ausfahrt Bogen (Nr. 107). Der Wegweisung "Klosterdorf Windberg" (Viechtach / St. Englmar / Hunderdorf) folgen. Nach ca. 2km erreichen Sie Hunderdorf, wo Sie beim Gasthaus Sandbiller rechts Richtung "Klosterdorf Windberg …mehr

Historischer Boden

Deckenmalerei
„Heimat des bayerischen Rautenwappens" nennt sich ganz zu Recht der Landkreis Straubing-Bogen. Die Wittelsbacher haben sich dieses schöne Wappensymbol erheiratet – von einer Bogener Gräfin.Die Bogener aber waren ebensogut auch Windberger! Hier hatten sie nämlich im 12. Jahrhundert ihren Sitz aus dem …mehr

Klosterdorf Windberg - die Geschichte lebt

Klosterdorf Windberg - historische Zeichnung
Ursprünglich stand hier eine Burg des mächtigen Adelsgeschlechts der Grafen von Windberg-Bogen (später Grafen von Bogen). Albert I. Und seine Frau Hedwig wandelten diesen Sitz um 1140 in ein Kloster um, das von Anfang an zum Prämonstratenserorden gehörte, der 1120 vom Hl. Norbert gegründet worden wa …mehr

Abfahrtszeiten der Buslinie 14

StreckeNeukirchen-Perasdorf-Windberg-Bogen-Straubing) der Verkehrsgemeinschaft Straubinger Land, Fahrzeitnur von Montag bis Freitag, kein Verkehr am Samstag, Sonntag und an Feiertagen, Faschingsdienstag, Hl. Abend und Silvester Die aktuellen Abfahrtszeiten finden Sie hier.  …mehr